Lieber Gast,
wie schön, dass Sie sich für die Darstellung der Gemeinde Heidmühlen interessieren. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gemeinde vor Ort kennenzulernen.
Heidmühlen hat rund 700 Einwohner und liegt in einem wunderschönen Naturraum, auf drei Seiten umgeben vom Segeberger Forst und im Norden von einer Auenlandschaft, der Radesforder und Rothenmühlenau, nach ihrem Zusammenfluss Osterau genannt. Die Osterau ist die einzige nicht regulierte Au im Lande und dient ab der Einsetzstelle in Bimöhlen auch dem Kanusport. Das Osterautal geht in den bekannten Wildpark Eekholt über. Große Grundstücke und eine starke Durchgrünung schaffen einen hohen Wohnwert im Ort.
Heidmühlen verfügt jedoch auch über eine reiche Vereinslandschaft, neben einer starken Freiwilligen Feuerwehr haben wir den Vogelschießenverein, den Turn- und Sportverein (TuS), den Kyffhäuser Heidmühlen von 1920 als Schießsportverein, die Dreschvereinigung, die Pferdesportgemeinschaft (PSG), den Seniorenclub und möglicherweise noch den Landfrauenverein.
Namensgeberin und Schmuckstück unserer Gemeinde ist natürlich die Alte Wassermühle, aber auch die Alte Meierei, die Alte Schule und die Alte Bäckerei sind hervorragend renoviert und umgenutzt worden. Erkunden Sie Heidmühlen mit dem Fahrrad oder unternehmen Sie einen geruhsamen Spaziergang durch Wald und Flur, danach können Sie sich in unserem neuen Landcafé Mühlenholz auf besonders leckere Weise stärken. Auch Ferienhäuser stehen zu Ihrer Verfügung. Seien Sie uns herzlich willkommen!
Michael Strate