Sprungziele

CDU Ortsverband

CDU will erfolgreiche Dorfpolitik fortsetzen Heidmühlen.

Die Direktkandidaten der CDU Heidmühlen Von links: Roman Hausner, Geert Uwe Carstensen, Nicole Voß, Dirk Hermann und Michael Strate

Zur Kandidatenaufstellung der CDU Heidmühlen hatten sich am Donnerstag, den 08. Februar 2018 im Schützenheim am Klint 10 Mitglieder versammelt um den Vorsitzenden Michael Strate versammelt, um die Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 für den Gemeinderat aufzustellen. Geert Uwe Carstensen bekundete sein Interesse, mit neuen Ideen und neuem Schwung auch wieder als Bürgermeisterkandidat anzutreten. Einstimmig wurde er auf Platz 1 der Direktkandidatenliste gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen Michael Strate, Roman Hausner, Dirk Hermann, sowie Nicole Voß. Die Liste der CDU vervollständigen Mario Meyn, Frank Bockelmann, Erich Kröger und Erich Breiholz. Alle wurden ebenfalls einstimmig aufgestellt.

Die Ziele sind klar umrissen. Alle haben Lust, das Dorf mitzugestalten, direkten Einfluss auf die Dorfentwicklung zu nehmen, Heidmühlen weiter voranzubringen und weiterhin interessant zu sein für Neubürger. Dafür soll Bauland ausgewiesen werden, so dass Bauwilligen ein bis zwei Bauplätze pro Jahr zur Verfügung gestellt werden können. Wichtige Projekte, die umgehend realisiert werden sollen, sind u. a. die Verwirklichung des Breitbandausbaues für die überwiegende Zahl der Einwohner, die Erstellung eines Kanalkatasters für die Abwässer im Ort, sowie Veränderung der Kompaktkläranlage im Ortsteil Klint. Hier soll nach Bau des Anschlusses an die Anlage am Rodenbek die alte Anlage stillgelegt werden. Für junge berufstätige Familien sollen die Angebote bei den „Mühlenmäusen“ möglichst familienfreundlich gestaltet werden mit Früh- und Spätbetreuung. Besonders wichtig ist aber allen, den Wert der Dorfgemeinschaft hochzuhalten und im Gemeinderat weiterhin fair und sachorientiert miteinander umzugehen. Dies zeichnet Heidmühlen seit vielen Jahren aus.

CDU Ortsverband Heidmühlen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.